Datenschutzerklärung
1. Allgemein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen und wir bemühen uns, möglichst wenige Daten zu erheben. Diese Website wird den Anbieter Weebly eCommerc by Square angeboten.. Über diesen Anbieter werden einige Grunddaten zu den Seitenaufrufen erhoben. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Kontakt für Nachfragen:
WGD Wählergemeinschaft Darmstadt
1. Vorsitzender Falk Neumann
Frankfurter Landstr. 242
64291 Darmstadt
Telefonnummern: 06151/9501934 und 0178/3580161
Mail-Adresse: wgd-darmstadt@gmx.de
Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben das Recht sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontaktadresse des Hessischen Datenschutzbeauftragten:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Internet: https://datenschutz.hessen.de/über-uns/kontakt
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 611
2. Art der gespeicherten Daten, Zweck und Rechtgrundlagen, Löschungsfristen
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Neben Namen und E-Mail-Adressen, Postanschriften oder Telefonnummern gehören auch allgemein erfasste Daten zu den personenbezogenen Daten, wenn diese unter Umständen eine Zuordnung auf eine individuelle Person erlauben. Dazu zählen auch die IP-Adressen und Browserdaten Ihrer Internetverbindung.
Als personenbezogene Daten werden von uns die Zugriffsdaten und Server-Logdateien Ihrer Internetverbindung erhoben. Auch diese werden nur zur Sicherheit und zur Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Internetseite kurzfristig auf dem Server gespeichert und dann gelöscht oder anonymisiert. Sie werden auch nicht, auch nicht anonymisiert, kommerziell verwertet oder extern weitergegeben. Die erfassten Daten enthalten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Typ des Client Browsers, URL der aufgerufenen Seite, gegebenenfalls die Fehlermeldung auftretender Fehler, Cookies und Tracking Technologien entsprechend Ihrer Zustimmungserklärung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von unserer Seite nicht vorgenommen.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Deshalb sollten Sie sich diese Erklärung gelegentlich wieder ansehen. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. Art. 57, 58 Abs. 1, 77 DSGVO, § 3 BDSG
1. Allgemein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen und wir bemühen uns, möglichst wenige Daten zu erheben. Diese Website wird den Anbieter Weebly eCommerc by Square angeboten.. Über diesen Anbieter werden einige Grunddaten zu den Seitenaufrufen erhoben. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Kontakt für Nachfragen:
WGD Wählergemeinschaft Darmstadt
1. Vorsitzender Falk Neumann
Frankfurter Landstr. 242
64291 Darmstadt
Telefonnummern: 06151/9501934 und 0178/3580161
Mail-Adresse: wgd-darmstadt@gmx.de
Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben das Recht sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontaktadresse des Hessischen Datenschutzbeauftragten:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Internet: https://datenschutz.hessen.de/über-uns/kontakt
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 611
2. Art der gespeicherten Daten, Zweck und Rechtgrundlagen, Löschungsfristen
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Neben Namen und E-Mail-Adressen, Postanschriften oder Telefonnummern gehören auch allgemein erfasste Daten zu den personenbezogenen Daten, wenn diese unter Umständen eine Zuordnung auf eine individuelle Person erlauben. Dazu zählen auch die IP-Adressen und Browserdaten Ihrer Internetverbindung.
Als personenbezogene Daten werden von uns die Zugriffsdaten und Server-Logdateien Ihrer Internetverbindung erhoben. Auch diese werden nur zur Sicherheit und zur Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Internetseite kurzfristig auf dem Server gespeichert und dann gelöscht oder anonymisiert. Sie werden auch nicht, auch nicht anonymisiert, kommerziell verwertet oder extern weitergegeben. Die erfassten Daten enthalten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Typ des Client Browsers, URL der aufgerufenen Seite, gegebenenfalls die Fehlermeldung auftretender Fehler, Cookies und Tracking Technologien entsprechend Ihrer Zustimmungserklärung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von unserer Seite nicht vorgenommen.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Deshalb sollten Sie sich diese Erklärung gelegentlich wieder ansehen. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. Art. 57, 58 Abs. 1, 77 DSGVO, § 3 BDSG